Schule
Startseite Terminkalender Schulprofil Leitlinien Begabungsentwicklung Virtueller Rundgang
Angebote
Tagesbetreuung Schulzweige Wiedner Oberstufe Schulautonome Gegenstände Bibliothek Zusatzangebote
Schulalltag
Newsflash Wettbewerbe Exkursionen Projekte Kreative Köpfe Veranstaltungen Reisewochen Fotogalerien
Unser Team
Verwaltung LehrerInnenteam Klassen Schulpartner
Service
Anmeldung 1. Klasse Buchungssystem Organisatorisches / Downloads Modulverzeichnis 2022/23 Hausordnung Kontakt / Impressum
Externisten

Toller Erfolg bei der Schach-Schülerliga 2021/22 Sekundarstufe II! Unter coronabedingt schwierigen Umständen ist es gelungen, mit zwei Teams zur Vorrunde dieses mehrmalig verschobenen Bewerbs anzutreten, wobei sich eines der beiden souverän für das Finale der besten acht qualifizieren konnte. In diesem, am 27. April ausgetragenen Turnier erreichte unser Team A – nach schlechtem Start – noch den ausgezeichneten 3. Rang, nur einen halben Punkt hinter Platz 2.

Amelie Kratky, Theresia Carnogursky, Fedir Bragar, Marie Englisch, Frida Bacher und Stella Engel (Klasse 5c) konnten mit ihrem Zeitungsbeitrag über die Geschichte des Feminismus beim internationalen Wettbewerb für politische Bildung einen Geldpreis gewinnen.

Jonas Kriegl, Elias Mutzl und Ferdinand Pamberger haben mit einem herausragenden Beitrag über Verkehrsoptimierung den 1. Platz beim »Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz« erreicht und obendrein noch den »AI4Green« Sonderpreis gewonnen. Die ASFINAG hat auch schon angefragt – wir gratulieren herzlich!

Auch dieses Jahr ermöglicht unsere Schule wieder die Teilnahme am Känguru-Wettbewerb am 17. März 2022. Hier finden Sie die Einverständniserklärung zum Download:

Unsere Schule nahm auch heuer wieder am Mathematik-Teamwettbewerb »Bolyai« teil. Über 80 Schüler*innen unserer Schule stellten sich in Teams bestehend aus 2-4 Personen der mathematischen Herausforderung.

Mit ihrer VWA »Mode im Spannungsfeld der Haute Couture und Fast Fashion: Wege zu ökologischer Kleidung« gewann Linda Meisel (8E) den diesjährigen Ökolog Fachpreis zum Thema »Umwelt und nachhaltige Entwicklung«. In großer Dankbarkeit an VWA-Betreuer Prof. Aleskander Narloch, ihre InterviewpartnerInnen und jegliche weitere Unterstützung nahm sie den Preis entgegen und möchte damit auch andere SchülerInnen, die über das oftmals weitverzweigte und undurchsichtige Sujet von Nachhaltigkeit schreiben, in ihrer Arbeit ermutigen.

Der vergangene Maturajahrgang war hinsichtlich der Prämierungen des Dr. Hans-Riegel-Fachpreises noch nie so erfolgreich: Gleich drei erste Plätze unter Hunderten von Arbeiten sprengt alle Rekorde:

SchülerInnen unserer Schule stellten heuer beide Teams, die Österreich bei der European Olympiade of Experimental Science (EOES) vertreten durften. Beide Teams (Team A: Iris Friedrich, Dziyana Azaronak, Valentina Klein; Team B: Samuel Kojetinsky, Simon Eminger, Bernhard Innerhofer) errangen trotz der heuer coronabedingt sehr schwierigen Situation eine sehr gute Bronzemedaille.

Viele SchülerInnen unserer Schule haben auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich am Wettbewerb »Känguru der Mathematik« teilgenommen. Aufgrund der Corona-Situation fand der Wettbewerb dieses Jahr etwas anders als gewohnt statt: von zu Hause und anonymisiert.

In diesem Jahr veranstaltete das Interdiözesane Amt für Unterricht und Erziehung zum ersten Mal die »Theolympiade«. Bei diesem Wettbewerb konnten SchülerInnen der 10.-13. Schulstufe Essays zum Thema »Verhältnis von Glaube und Vernunft« einschicken.

Start Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter Ende
Wir benutzen Cookies
Diese Webseite benützt einige wenige automatische gesetzte Cookies seitens des verwendeten CMS (die von unserer Seite aus aber weder ausgewertet noch verarbeitet werden), und bindet mit GoogleFonts sowie FontAwesome zwei externe Quellen ein. Sie können dies ablehnen, möglicherweise stehen manche Funktionalitäten der Webseite dann jedoch nicht mehr zur Verfügung.